Was bleibt, wenn das Gespräch vorbei ist?
Manchmal ein Lächeln. Manchmal eine Visitenkarte.
Und manchmal – eine Tasche voller guter Eindrücke.
START NRW, eine Initiative zur Unterstützung von Start-ups und innovativen Unternehmen in Nordrhein-Westfalen, hat genau das verstanden.
Für ihren Auftritt auf Bewerber- und Karrieremessen setzen sie auf bedruckte Baumwolltaschen, die mehr transportieren als nur Infomaterial: Sie tragen eine klare, starke Botschaft – und sie bleiben im Gedächtnis.
Der Aufdruck?
„INHALTE, DIE ÜBERZEUGEN.“
Eine Ansage, die wirkt – nach außen und nach innen.
Denn gute Kommunikation beginnt nicht erst im Gespräch, sondern schon vorher: beim ersten Blick auf das Werbemittel.
Die Taschen von START NRW schaffen genau das – eine Verbindung zwischen Information, Identität und Aufmerksamkeit.
Die Idee dahinter
Messen sind schnelllebig. Viele Gespräche, viele Eindrücke.
Wer hier auffallen will, braucht etwas, das hängen bleibt.
Die Tasche wird zum mobilen Markenbotschafter – sie begleitet den Besucher über das Messegelände hinaus, in den Alltag, vielleicht sogar ins Büro oder zur nächsten Uni-Vorlesung.
START NRW nutzt dieses Potenzial.
Statt nur auf Flyer oder Broschüren zu setzen, verpacken sie ihre Inhalte in ein durchdachtes Medium: die Tasche als Wertschätzung – und vielleicht sogar als Beginn einer neuen Zusammenarbeit.
Was diese Kundengeschichte besonders macht
Bei schrema sprechen wir nicht nur über Werbemittel – wir sprechen über Wirkung. Und genau deshalb begeistert uns dieses Beispiel:
START NRW zeigt, wie ein schlichtes Produkt wie eine Baumwolltasche zur Bühne für eine starke Marke wird.
Warum funktioniert das so gut?
-
Klarer Claim: Die Botschaft ist direkt und unmissverständlich.
-
Praktisches Werbemittel: Taschen werden genutzt, nicht weggeworfen.
-
Emotionale Ebene: Wertschätzung zum Mitnehmen.
-
Wiedererkennungswert: Wer die Tasche trägt, trägt die Marke mit – sichtbar.
Fazit
Diese Taschen sind kein Beiwerk. Sie sind Teil der Strategie.
Und sie zeigen, wie Werbemittel echte Markenmomente schaffen können.
Das ist nicht nur clever – das ist nachhaltig gedacht.
Wir freuen uns, Projekte wie diese begleiten zu dürfen.
Denn genau solche Erfolgsgeschichten zeigen, was möglich ist, wenn Unternehmen und Werbemittel eine Sprache sprechen.