Was bleibt, wenn das Gespräch vorbei ist?
Manchmal ein Lächeln. Manchmal eine Visitenkarte. Und manchmal – eine Tasche voller guter Eindrücke.
START NRW: Werbebotschaft clever verpackt
Auf Messen zählt der erste Eindruck – und was danach im Gedächtnis bleibt. In der folgenden Best-Case-Studie erfahren Sie, wie START NRW nicht nur mit gut gestalteten Werbetaschen Aufmerksamkeit erregt, sondern auch nachhaltige Markenbindung schafft.
START NRW, eine Initiative zur Unterstützung von Start-ups und innovativen Unternehmen in Nordrhein-Westfalen, hat das genau verstanden. Für ihren Auftritt auf Job- und Karrieremessen setzen sie auf bedruckte Baumwolltaschen, die mehr transportieren als nur Informationsmaterial: Sie tragen eine klare, starke Botschaft – und bleiben im Gedächtnis.
Der Aufdruck?
„CONTENT, DER ÜBERZEUGT.“
Eine Aussage, die Wirkung zeigt – sowohl nach außen als auch nach innen. Denn gute Kommunikation beginnt nicht erst mit dem Gespräch, sondern schon davor: mit dem ersten Blick auf das Werbematerial. Die Taschen von START NRW schaffen genau das – eine Verbindung zwischen Information, Identität und Aufmerksamkeit.
Die Idee dahinter
Von der Messe in den Alltag: Taschen als Markenbotschafter
Messen sind schnelllebig. Viele Gespräche, viele Eindrücke. Wer hier herausstechen will, braucht etwas, das im Gedächtnis bleibt. Die Tasche wird zum mobilen Markenbotschafter – sie begleitet Besucher über das Messegelände hinaus in den Alltag, vielleicht sogar ins Büro oder zur nächsten Vorlesung.
START NRW nutzt dieses Potenzial.
Anstatt sich ausschließlich auf Flyer oder Broschüren zu verlassen, verpacken sie ihre Inhalte in einem ausgeklügelten Medium: die Tasche, ein Zeichen der Wertschätzung – und vielleicht sogar der Beginn einer neuen Zusammenarbeit.
Was diese Kundenstory besonders macht
Bei schrema sprechen wir nicht nur über Werbemittel – wir sprechen über Wirkung. Und genau deshalb begeistert uns dieses Beispiel: START NRW zeigt, wie ein simples Produkt wie eine Baumwolltasche zur Plattform für eine starke Marke wird.
Warum funktioniert das so gut?
Warum Baumwolltaschen als Werbemittel wirken
- Klarer Anspruch: Die Botschaft ist direkt und unmissverständlich.
- Praktisches Werbemittel: Taschen werden benutzt, nicht weggeworfen.
- Emotionale Ebene: Wertschätzung zum Mitnehmen.
- Wiedererkennungswert: Wer die Tasche trägt, trägt die Marke sichtbar mit sich.
Fazit: Wirkung statt Wegwerfartikel
Diese Taschen sind nicht nur Accessoires. Sie sind Teil der Strategie. Und sie zeigen, wie Werbemittel echte Markenmomente schaffen können. Das ist nicht nur clever – es ist auch nachhaltig.
Wir freuen uns, Projekte wie diese unterstützen zu dürfen. Erfolgsgeschichten wie diese zeigen, was möglich ist, wenn Unternehmen und Werbemittel dieselbe Sprache sprechen.
Starten Sie jetzt Ihre eigene Erfolgsgeschichte
Möchten auch Sie auf Messen mit durchdachten Werbemitteln überzeugen? Wir beraten Sie gerne – persönlich, kreativ und wirkungsvoll.
Häufig gestellte Fragen:
Welche Werbemittel eignen sich für Messen?
Besonders geeignet sind praktische, hochwertige Artikel wie bedruckte Baumwolltaschen, Trinkflaschen, Notizblöcke oder Lanyards – idealerweise in den Markenfarben und mit einer klaren Botschaft.
Warum sind Taschen als Werbemittel so effektiv?
Taschen werden über einen langen Zeitraum genutzt, haben einen hohen Alltagswert und machen die Marke im öffentlichen Raum sichtbar – besonders, wenn sie durch Design und Ausdruckskraft überzeugen.