Auf dieser Website werden Daten wie z.B. Cookies gespeichert, um wichtige Funktionen der Website, einschließlich Analysen, Marketingfunktionen und Personalisierung zu ermöglichen. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder die Standardeinstellungen akzeptieren.
Cookie Hinweise
Datenschutzregelung
Zurück zur Übersicht
Warum Werbegeschenke ohne Strategie rausgeworfenes Geld sind

Author: schrema

Datum: 4. August 2025

Werbeartikel sind kein Wurfmaterial!
Warum Streuartikel ohne Strategie ihr Ziel verfehlen.

In vielen Unternehmen gehören Werbegeschenke fest zum Marketing-Mix.
Doch zu oft wird einfach drauflos bestellt: Kugelschreiber, Notizblöcke, USB-Sticks – Hauptsache mit Logo.
Ob sie zur Kampagne passen, relevant für die Zielgruppe sind oder überhaupt verwendet werden? Nebensache.

Das Ergebnis: Ein volles Lager, leere Wirkung – und schlimmstenfalls landen die Werbeartikel im Müll. Höchste Zeit, umzudenken.

Warum Werbegeschenke eine Strategie brauchen

Ein guter Werbeartikel kann viel mehr als nur Aufmerksamkeit erzeugen. Richtig eingesetzt, kann er:

  • Deine Markenbotschaft emotional verstärken

  • Kampagneninhalte physisch erlebbar machen

  • Sympathie und Vertrauen aufbauen

  • Langfristig in Erinnerung bleiben

Aber das funktioniert nur, wenn das Werbegeschenk zur Zielgruppe, zur Aktion und zur Kommunikationsstrategie passt.

Was passiert, wenn das nicht der Fall ist?

Dann sieht’s aus wie auf unserem Foto: ein Haufen Handschuhe fliegt durch die Luft – nett fürs Bild, aber planlos im echten Marketing.
Streuartikel ohne Ziel sind rausgeworfenes Budget.

5 Fragen, die du dir vor jeder Bestellung stellen solltest

Bevor du den nächsten Katalog durchblätterst oder eine Bestellung im Shop klickst, nimm dir 5 Minuten für diese Fragen:

  1. Was ist das Ziel meiner Kampagne?
    Aufmerksamkeit? Leadgenerierung? Kundenbindung?

  2. Wen will ich erreichen?
    Entscheider, Mitarbeiter, Messebesucher oder Bestandskunden?

  3. Welcher Artikel unterstützt meine Botschaft?
    Passt er inhaltlich – oder ist er nur nett?

  4. Wird der Artikel genutzt – oder landet er in der Schublade?
    Praktischer Nutzen erhöht die Sichtbarkeit deiner Marke.

  5. Passt das Produkt zum Moment?
    Saison, Branche und Timing sind entscheidend.

Von der Streuung zur Strategie

Statt Gießkanne lieber Zielfernrohr: Wir bei schrema entwickeln gemeinsam mit dir Merchandise-Lösungen, die wirklich wirken. Das heißt:

  • Auswahl passender Werbeartikel basierend auf Ziel, Branche und Medium

  • Kreative Umsetzung deiner Kampagnenidee

  • Beratung zur Platzierung, Individualisierung und Verpackung

  • Umsetzung mit Qualität, Fairness und Verstand

Fazit: Werbeartikel sind kein Wurfmaterial

Ein Werbegeschenk ohne Strategie ist wie ein Handschuh im Flug – irgendwo landet er, aber selten dort, wo du ihn haben willst.

Du willst, dass dein Artikel ankommt – bei der richtigen Zielgruppe, im richtigen Moment, mit der richtigen Wirkung?
Dann sprich mit uns. Wir werfen keine Handschuhe. Wir hören zu.

Jetzt Termin vereinbaren

plant

Aktuelle Blogbeiträge