Auf dieser Website werden Daten wie z.B. Cookies gespeichert, um wichtige Funktionen der Website, einschließlich Analysen, Marketingfunktionen und Personalisierung zu ermöglichen. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder die Standardeinstellungen akzeptieren.
Cookie Hinweise
Datenschutzregelung
Zurück zur Übersicht
Werbeartikel mit Wirkung: Warum Rabatte keine Marke aufbauen

Author: schrema

Datum: 30. Juni 2025

„Billig“ bleibt selten hängen.

Trotz hoher Budgets für Werbung setzen viele Unternehmen noch immer auf Streuartikel mit Tiefstpreisen.
Hauptsache günstig. Hauptsache Masse.
Doch dabei verschenken sie nicht nur Geld – sondern auch Wirkung.

Denn Werbeartikel sind mehr als Give-aways.
Sie sind ein Teil Ihrer Markenbotschaft.

Ein Kugelschreiber, der billig aussieht, wirkt auch so.
Und landet schneller im Müll als Ihr Logo wahrgenommen wurde.
Wer hingegen in durchdachte, wertige Werbeartikel investiert, schafft emotionale Ankerpunkte.
Das Produkt bleibt – und mit ihm die Marke.

Rabattdenken vs. Markenbindung

Rabatte sind ein Reiz – aber kein Fundament für Kundentreue.
Wer nur bestellt, weil es gerade günstig ist, geht beim nächsten besseren Angebot weiter. Werbeartikel können diesen Effekt verstärken – oder genau das Gegenteil bewirken.

Ein gezielt eingesetzter Werbeartikel kann:

  • Markenwerte transportieren, z. B. Nachhaltigkeit, Design, Qualität

  • emotional wirken, z. B. durch Haptik, Alltagsnutzen oder Storytelling

  • Vertrauen aufbauen, wenn er Haltung zeigt statt Preiskampf

Ein graviertes Taschenmesser mit echtem Nutzwert, ein funktionaler Kalender mit Designanspruch oder ein stylischer Coffee-to-go-Becher in Markenfarben sagt mehr über Ihr Unternehmen aus als jeder Prozentaufkleber.

Fazit: Wer billig wirbt, zahlt doppelt.

Werbeartikel müssen nicht teuer sein – aber sie müssen passen. Zum Unternehmen. Zur Zielgruppe. Zur Aussage.

Statt in Massenware zu investieren, die niemand wirklich will, lohnt sich die Investition in Werbeartikel, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Denn genau das ist der Unterschied zwischen Werbung und Markenaufbau.

Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, welche Werbeartikel zu Ihrer Marke passen.
Jetzt persönliche Beratung anfragen!

plant

Aktuelle Blogbeiträge